Lachen verbindet – und macht den Kita-Alltag leichter: Drei Einrichtungen im Kreis Lippe erhalten eine Förderung aus dem Projekt „Humor in der Kita“ der Stiftung „Für Lippe“. Doch auch weiterhin können sich Kitas bewerben.
Ob im Berufskolleg, im Kindergarten oder in der Kita: Humor ist mehr als nur ein netter Zusatz – er kann Haltung sein, Kraftquelle und pädagogisches Werkzeug zugleich. Das zeigen die Gewinner der Ausschreibung „Humor in der Kita“, die die Stiftung „Für Lippe“ im Rahmen ihres 20-jährigen Jubiläums ins Leben gerufen hat.
Mit bis zu 1.000 Euro unterstützt die Stiftung Projekte, die den Kita-Alltag mit Leichtigkeit bereichern. Ausgewählt wurden jetzt das Berufskolleg Eben-Ezer in Lemgo, der Kindergarten Friedrich-Linnemann-Stiftung in Extertal sowie die Kita Villa Kunterbunt in Lemgo.
Die drei Einrichtungen setzen dabei auf ganz unterschiedliche Ansätze: Während am Berufskolleg angehende Erzieher*innen lernen, durch Humor und Perspektivwechsel gestärkt in ihren anspruchsvollen Beruf zu starten, erproben die Kinder und Fachkräfte der Villa Kunterbunt spielerisch, wie Lachen und Lernen Hand in Hand gehen. In Extertal wiederum steht Improvisation im Mittelpunkt: Mit Methoden aus dem Improvisationstheater werden kreative Wege gesucht, um den Kita-Alltag humorvoller zu gestalten.
„Die eingereichten Ideen zeigen eindrucksvoll, wie vielseitig Humor wirken kann – als Haltung, als Brücke zwischen Menschen und als Quelle für mehr Gelassenheit in stressigen Situationen“, betont Dr. A. Heinrike Heil, Geschäftsführerin der Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe, die die Stiftung „Für Lippe“ treuhänderisch verwaltet. „Wir freuen uns, dass die Gewinner mit so viel Kreativität und Leidenschaft an das Thema herangehen und damit Vorbild für andere Einrichtungen sind.“
Das Projekt läuft weiter: Da nicht alle Fördermittel ausgeschöpft wurden, können sich interessierte Kitas im Kreis Lippe nach wie vor mit ihren Ideen bewerben. Im Fokus stehen Fortbildungen und Workshops, die Humor als Haltung in den Mittelpunkt stellen – und so zu einem leichteren, menschlicheren Kita-Alltag beitragen.
Weitere Informationen zur Ausschreibung und den Bewerbungsmodalitäten finden Interessierte hier.