Hintergrund
Cybermobbing ist ein brandaktuelles und wichtiges Thema, dem sich die Stiftung bereits seit einigen Jahren widmet. So fand bereits im Oktober 2020 eine Veranstaltung im Detmolder Sommertheater statt. In diesem Rahmen wurden auch 30 Webinare an die lippischen Schulen und andere interessierte Institutionen vergeben.
Aktuell
Am 20. September 2023 hat erneut die von der Stiftung „Für Lippe“ geförderte Veranstaltung zum Thema Cybermobbing im Detmolder Sommertheater stattgefunden. Rund 150 interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer folgten konzentriert dem authentischen und fesselnden Referat der Rostocker Rechtsanwältin Gesa Stückmann, die auf IT- und Medienrecht spezialisiert ist. Sie zeigte auf, wie man „Netzangriffe“ verhindern kann und was zu tun ist, wenn man gemobbt wurde. Zudem beleuchtete sie die psychologischen Folgen sowie die rechtlichen Aspekte von Cybermobbing.
Nach dem Vortrag gab es eine von der regionalen Moderatorin Julia Ures geleitete Podiumsrunde mit Sabine Schattenfroh (Medienpädagogin), Arnd Begemann (Kreispolizeibehörde Lippe), Christiane Ehrhardt (Lehrerin) und Irmgard Weishaupt (Schulpsychologische Beratung Lippe). Die Zuhörer beteiligten sich mit vielen Fragen sehr rege am Verlauf der Diskussion.
Resonanz
Die von der Stiftung „Für Lippe“ parallel ausgeschriebenen 30 Webinare mit Gesa Stückmann zum Thema Cybermobbing für Schulen waren im Anschluss an die Veranstaltung heiß begehrt und wurden komplett vergeben.
Auch in den sozialen Medien hat die Veranstaltung große Resonanz erfahren. Mit zwölf Beiträgen der Stiftung Für Lippe sowie der weiteren Förderer Lippischen Landes-Brandversicherung und Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter wurden mehr als 10.000 Menschen mit diesem wichtigen Thema erreicht.
Fortsetzung
Aufgrund der großen Resonanz und Wichtigkeit des Themas unterstützt die Stiftung „Für Lippe“ im Jahr 2024 fünf lippische Schulen bei der weitergehenden Implementierung. So wird nicht nur eine Klasse über ein webinar erreicht, sondern eine ganze Schule. Denn als Zusatzangebot zu den Live-Webinaren hat Law4school eine Lernplattform entwickelt. Dort werden Videos und Zusatzmaterial zum Nacharbeiten angeboten, aufbereitet für unterschiedliche Altersgruppen. Das gesamte Kollegium hat jederzeit Zugriff auf das Material und kann es individualisiert in den Schulalltag einbauen. Die Stiftung „Für Lippe“ übernimmt die Kosten für ein Jahr.