Hintergrund
Lesekompetenz ist die Schlüsselqualifikation für den Zugang zu Bildung. Deshalb hat die Stiftung “Für Lippe“ im Jahr 2005 mit einem Ideenwettbewerb das Projekt Lippe liest begründet. „Lippe liest“ ist im Laufe der Jahre zu einem Förderprogramm geworden, das Autorenlesungen, Vorlesewettbewerbe und weitere Veranstaltungen zur Lese- und Sprachförderung beinhaltet.
Autorenlesungen
Zur Leseförderung von Kindern und Jugendlichen vergibt die Stiftung Autorenlesungen an interessierte Schulen. Die Schulen können sich im Rahmen von öffentlichen Ausschreibung jährlich für die Lesungen verschiedener Kinder- und Jugendbuchautoren bewerben. Bei der Auswahl der Schulen legt die Stiftung wert darauf, dass die Lesungen in die vorhandenden Leseprojekte sowie den regulären Unterricht der ausgewählten Einrichtungen eingebunden werden.
Unterstützt wird die Stiftung bei diesem Projekt durch das Buchhaus am Markt in Detmold. Das Buchhaus begleitet den jeweiligen Autor/die jeweilige Autorin und organisiert die Büchertische in den Schulen.
Seit 2008 lädt die Stiftung jährlich Kinder- und Jugendbuchautoren nach Lippe ein und schreibt in diesem Rahmen Lesungen für die Grundschulen und seit 2015 auch für die weiterführenden Schulen aus. Mehrere Autornlesungen mussten aus organisatorischen und Pandemiegründen verschoben werden, sodass sich für die Jahre 2020 und 2021 in folgender Liste der Autoren eine Lücke ergibt:
Martin Schäuble (2023, geplant)
Carolin Jenkner-Kruel (2022)
Laura-Sophie Putschies (2019)
Jessica Gehres (2018)
Paul Paetzel (2017)
Ina Brandt (2017)
Oliver Scherz (2016)
Luis Rist (2016)
Adnan Maral (2015)
Gaby Scholz (2014)
Annette Neubauer (2013)
Leopé (2013)
Fabian Lenk (2012, 2015)
Regina Schwarze (2012)
Andreas Schlüter (2011)
Eberhard Gast (2011)
Ulf Blanck (2010)
Ingo Siegner (2010)
Irene Margil (2009, 2014)
TINO (2009)
Thilo (2008)
Dagmar Geisler (2008)
Vorlesewettbewerbe
Trotz anhaltender Pandemie konnten in 2022 der Vorlesewettbewerb für die Grundschulen in Lippe sowie der Vorlesewettbewerb Türkisch-Deutsch erfreulicherweise wieder stattfinden. 2020 und 2021 konnte pandemiebedingt leider kein fairer Wettbewerb stattfinden. Die Stiftung hat die Wettbewerbe in 2022 erneut unterstützt. Neben den Büchergutscheinen für die Schulbüchereien der jeweiligen Grundschulen im Wert von 100 Euro haben die FinalteilnehmerInnen jeweils drei Karten für das Kinder- und Literaturfestival „Wortspielerei“ in Detmold erhalten.
Die ausführlichen Presseinfos finden sich hier (Vorlesewettbewerb) und hier (Vorlesewettbewerb Türkisch-Deutsch).
Aktion „Lesetüten“ für Detmolder Grundschulen
In Kooperation mit dem Buchhaus am Markt in Detmold und dem Schulamt des Kreises Lippe stattet die Stiftung „Für Lippe“ erstmalig im Schuljahr 2022/2023 alle Detmolder Grundschulen mit der „Lesetüte“ aus. Die Projektdiee stammt ursprünglich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Alle Informationen zum Projekt finden sich entsprechend auf der Homepage des Börsenvereins unter https://www.boersenverein.de/kultur-und-lesen/lesefoerderung/lesetuete/.
Kinder- und Jugendliteraturfestival „Wortspielerei“
Die Stiftung Für Lippe hat das Kinder- und Jugendliteraturfestival „Wortspielerei“ unterstützt, das am 17. und 18. September an verschiedenen Orten in Detmold stattgefunden hat. Konkret förderte sie eine Lesung mit der bekannten Sängerin Mieze Katz, die am 17. September in der Stadthalle aus „Krabat“ vorgelesen hat.
Adventsaktion auf Instagram
Die Stiftung hat in 2021 am 4. Advent via Instagram 20 Exemplare des Buches „Weihnachten mit Astrid Lindgren“ an lippische Familien verlost. Interessierte Familien konnten sich in den Kommentaren um ein Exemplar bewerben. Die 20 Bücher wurden nach Abschluss der Aktion verlost und den jeweiligen Gewinnern vom Buchhaus am Markt in Detmold zugeschickt.
In 2022 fand erneut eine Verlosung statt. Im Rahmen eines virtuellen Adventskalenders via Instagram hat die Stiftung in der Weihnachtszeit zehn Ausgaben des Buches „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“ von Cornelia Funke sowie zehn Exemplare des Buches „Skandinavische Weihnachten“ mit Geschichten von Astrid Lindgren, Sven Nordqvist, Hans Christian Andersen u.v.a.an lippische Familien verlost.
Einrichtung der Schulbibliothek an der Hauptschule Heidenoldendorf
Die Stiftung „Für Lippe“ unterstützt seit 2022 die Hauptschule Heidenoldendorf bei der Einrichtung bzw. der Erweiterung der Schulbibliothek. Sowohl der Buchbestand als auch das Mobiliar waren unbefriedigend und werden erweitert, es wird zudem u.a. ein Ausleihsystem eingerichtet, sodass mehr Jugendliche die Schulbibliothek nutzen können. Einen ausführlichen Bericht gibt es denäücht in der Presse.
Karaoke-Lesen für Jugendliche
Bei dem Projekt „Karaoke-Lesen“ handelt es sich um eine interaktive Leseshow mit PowerPoint-Präsentation und Live-Lesungen für Jugendliche der 7./8. oder 9./10. Klassenstufen. In rund 90 Minuten werden in Gruppen von maximal 120 Teilnehmern aktuelle Jugendbücher auf schnelle und unterhaltende Weise präsentiert und alle Teilnehmenden aktiv eingebunden. Jugendliche lesen heute anders und vor allem öffentlich. Gemeinsames Lesen ist beliebt, zu zweit, zu dritt, in Kleingruppen oder als Chor. Dabei steht im Mittelpunkt, sich als Vorleser zu präsentieren, Lesestar zu werden und die eigene Moderatorenqualität zu entdecken. Die Firma Eventilator aus Berlin führte diese Lesung für Jugendliche Anfang des Jahres 2018 durch. Lippische Schulen konnten sich um eine Leseshow bei der Stiftung bewerben. Weitere Infos finden sich in der Pressemitteilung.
Lesepaten
Kinder und Jugendliche nutzen als Medien häufig nur noch das Internet und das Fernsehen, wenn sie sich informieren wollen. Eine Tageszeitung ist in vielen Haushalten nicht zu finden, so dass manche Kinder und Jugendliche noch nie eine Zeitung in den Händen gehalten haben.
Damit sich Kinder und Jugendliche auch über das Medium der Tageszeitung regelmäßig über die Geschehnisse in der Region und der ganzen Welt informieren können, gibt es die Möglichkeit, ein Jahresabo der Lippischen Landes-Zeitung an Schulen zu verschenken.
Die Stiftung „Für Lippe“ hat vorerst letztmalig für das Schuljahr (2019/20) fünf Lesepatenschaften übernommen. Folgende Einrichtungen erhielten dabei ein LZ-Abo:
Berufskolleg der Stiftung Eben-Ezer Lemgo
Städtisches Gymnasium Barntrup
Städtisches Gymnasium Horn-Bad Meinberg
Realschule Augustdorf
Niklas-Luhmann-Gymnasium Oerlinghausen
Pandemiebedingt wurde in den Schuljahr 2020/21 sowie 2021/22 eine Förderung ausgesetzt. Eine Fortsetzung der Förderung ist möglich und wird bei Bedarf im aktuellen Jahr konretisiert. Dies entscheidet die Stifterversammlung auf ihrer jährlichen Sitzung.
Kreative Sprachförderung (beendet)
Um auch schon den Kleinsten in den Kindergärten die Chance zu bieten, ihre Begeisterung für Sprache zu entdecken und sich für die Welt der Buchstaben zu begeistern, hat die Stiftung Für Lippe von 2007 bis 2012 Werkstätten zur Kreative Sprachförderung in Kindergärten durchgeführt.
In drei einstündigen unterschiedlichen Werkstätten erlebten Kinder im Kindergarten, Vor- oder Grundschulalter, wie spielerisch, unterhaltend und kreativ Sprache sein kann. Die Workshops veranstaltet das Unternehmen Eventilator. Eventilator ist ein Zusammenschluss freischaffender Künstler. Sie machen Kinder und Jugendliche auf aktuelle Bücher neugierig.